Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Pocket Polen | Pocket | bpb.de

Pocket Polen

von Thomas Tenzler

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Was wissen die Deutschen über ihr Nachbarland östlich der Flüsse Oder und Neiße und über die Menschen, die dort leben? Zumindest aus persönlicher Erfahrung erstaunlich wenig: Zwei von drei Deutschen haben noch immer keinen Schritt über die fast 500 Kilometer lange Grenze getan, die die beiden Länder miteinander teilen. Dabei verbindet die Menschen diesseits und jenseits der Grenze eine jahrhundertelange Geschichte. Diese verlief insbesondere für die polnische Seite überaus schmerzhaft.

So war etwa Preußen Ende des 18. Jahrhunderts maßgeblich daran beteiligt, Polen für mehr als 100 Jahre von der Landkarte zu tilgen, und während des Zweiten Weltkriegs überzogen die Deutschen das östliche Nachbarland mit einem kaum vorstellbaren Ausmaß an Gewalt. In den vergangenen Jahrzehnten sind Polen und Deutschland als NATO- und EU-Partner bei allen fortbestehenden Schwierigkeiten nah aneinandergerückt. Thomas Tenzler zeichnet nicht nur wichtige Stationen dieser Entwicklung der deutsch-polnischen Beziehungen nach, er legt darüber hinaus auch dar, was Polen kulturell, historisch und gesellschaftlich auszeichnet. Er zeigt, wie die Herrschaft der PiS-Partei das Land in jüngster Vergangenheit prägte, und verdeutlicht die Herausforderungen, vor denen Polen nach der durch die Parlamentswahlen im Oktober 2023 eingeleiteten Zäsur steht.

Produktinformation

Bestellnummer:

2567

Reihe:

Pocket

Autor/-innen:

Thomas Tenzler

Seiten:

312

Erscheinungsdatum:

25.04.2024

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-8389-7255-8

Weitere Inhalte

Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Nach den Wahlen in Polen

  • Donnerstag, 19. Oktober 2023
  • 18:30 – 20:00 Uhr
  • Veranstaltungsaal im 4. OG der bpb Berlin
Polen

Polens Rolle in der internationalen Politik

Mit der Integration in die Nato und dem Beitritt zur Europäischen Union hat Polen wesentliche außenpolitische Ziele erreicht. Die Beziehung zu Deutschland ist kooperativ aber verwundbar, die…

Audio Dauer
Audio

Kapitel 9: Europäischer Rat und Ministerrat

In der EU treffen sich in zwei Räten Vertreter und Vertreterinnen der Regierungen der EU-Staaten: Im Europäische Rat und im Rat der Europäischen Union. Der Rat der EU wird auch Ministerrat genannt.

Deine tägliche Dosis Politik

Vor 27 Jahren: NATO-Russland Grundakte

„Die NATO und Russland betrachten einander nicht als Gegner“ – so heißt es in der am 27. Mai 1997 unterzeichneten NATO-Russland-Grundakte. Welche Bedeutung hat das Dokument heute?