Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Altersgrenze | bpb.de

Altersgrenze Renteneintrittsalter

Neben der erforderlichen Wartezeit wird bei Altersrenten vorausgesetzt, dass der Versicherte ein bestimmtes Lebensjahr vollendet hat. Ab den Jahren 1997 bzw. 2000 wurden die vorzeitigen Altersgrenzen schrittweise auf einheitlich 65 Jahre heraufgesetzt. Das Renteneintrittsalter für die Regelaltersrente wird ab 2012 bis 2029 schrittweise auf 67 Jahre angehoben.

Duden Wirtschaft von A bis Z: Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag. 6. Aufl. Mannheim: Bibliographisches Institut 2016. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2016.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Rentenpolitik

Altersgrenzen, Alterserwerbstätigkeit

Der Anspruch auf den Bezug einer Altersrente hängt vom Erreichen einer Altersgrenze ab. Entscheidende Frage ist, ab welchem Alter diese Grenze erreicht wird, ob es die Älteren in ihrer Gesamtheit…

Deine tägliche Dosis Politik

Diskussion um Erhöhung des Renteneintrittsalters

In seinem aktuellen Jahresgutachten empfiehlt der Sachverständigenrat für Wirtschaft (Wirtschaftsweisen) das Renteneintrittsalter weiter zu erhöhen. Was steckt dahinter?

Artikel

Altersgrenzen und Alterserwerbstätigkeit

Unterschiede zwischen den europäischen Ländern zeigen sich nicht nur hinsichtlich der Konstruktionsprinzipien und Leistungen der Alterssicherungssysteme, sondern auch hinsichtlich des Rentenalters:…

Rentenpolitik

Leistungen der Rentenversicherung

In diesem Kapitel werden verschiedene Leistungen der Gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) als größtem Alterssicherungssystem detailierter dargestellt. Dabei wird auf die Anspruchsvoraussetzungen…

Debatte

Rente

Glaubt man den Prognosen steht unser Rentensystem vor einem Problem: Wir werden immer älter, die Gesellschaft schrumpft und unsere Lebensläufe werden immer fragmentierter. Künftig müssen also…