Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Fernsehrichtlinie | bpb.de

Fernsehrichtlinie

M. Chardon

Die F., bekannt unter dem Stichwort »Fernsehen ohne Grenzen«, gewährleistet freie Ausstrahlung von Fernsehsendungen in der EU und wahrt die kulturelle Vielfalt, das Recht auf Gegendarstellung, Verbraucherschutz und den Schutz Minderjähriger. Zudem enthält sie eine Quotenregelung für europ. Produktionen und eine Regelung bezüglich der TV-Werbung. Für den Bürger bedeutet das z. B., dass Eröffnungs- und Endspiele von sportlichen Großereignissen mit Beteiligung der nationalen Mannschaft frei übertragen werden müssen. Die erste Fassung trat 1989 in Kraft. Aufgrund der veränderten Medienlandschaft wurde 1997 eine Neufassung verabschiedet. Kritiker, insbesondere die dt. Länder, sahen keine eindeutige Handlungskompetenz der EU und befürchteten eine Verletzung des Subsidiaritätsprinzips, jedoch entschied der EuGH, dass der Rundfunkbereich zu den Dienstleistungen gehört und die EU handlungsberechtigt ist. Die F. wurde von den Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt. Eine grundlegend überarbeitete Richtlinie trat 2007 in Kraft, sie umfasst nun alle audiovisuellen Medien.

aus: Große Hüttmann / Wehling, Das Europalexikon (3.Auflage), Bonn 2020, Verlag J. H. W. Dietz Nachf. GmbH. Autor des Artikels: M. Chardon

Fussnoten

Weitere Inhalte

Dossier

Die Serie "Holocaust"

1979 wurde in der Bundesrepublik die US-amerikanischen Familien-Saga "Holocaust" ausgestrahlt - ein einschneidendes medienhistorisches Ereignis. Die Serie brachte den Begriff Holocaust nach…

Audio Dauer
Audio

Kapitel 9: Europäischer Rat und Ministerrat

In der EU treffen sich in zwei Räten Vertreter und Vertreterinnen der Regierungen der EU-Staaten: Im Europäische Rat und im Rat der Europäischen Union. Der Rat der EU wird auch Ministerrat genannt.

Spicker
Nur als Download verfügbar

Europäisches Parlament

Nur als Download verfügbar
  • Pdf

Bis zu 751 Abgeordnete aus 27 Ländern: Das Europäische Parlament ist eine weltweit einzigartige Institution. Was genau macht es und wie funktioniert das Zusammenspiel mit den anderen EU-Institutionen?

  • Pdf
Europawahlen

Eine Wahl, die Europas Zukunft mitentscheidet

Die politische Bedeutung der Europawahlen ist höher denn je – immer mehr wichtige Entscheidungen werden unter Mitbestimmung des Europäischen Parlaments getroffen. Was sind die zentralen…